
Barfußsandalen sind eine besondere Art von Barfußschuhen, die den normalen Barfußschuhen ähneln, aber einige Besonderheiten aufweisen. Im Gegensatz zu normalen Schuhen müssen Sie bei Sandalen besonders auf die richtige Passform, den sicheren Halt und die Eignung für Ihre speziellen Aktivitäten achten. Aber keine Sorge, Ihr perfektes Paar zu finden, muss nicht kompliziert sein!
Wie genau sollten Barfußsandalen also passen? Ihre Sandalen sollten Ihren Fuß an der Ferse und auf dem Spann sicher halten, ohne die natürliche Bewegung einzuschränken. Ihre Zehen sollten sich vollständig abspreizen können und nicht über den Rand hängen. Vor Ihren Zehen sollte genügend Platz sein, um die natürliche Fußfunktion und die Vorwärtsbewegung zu ermöglichen und um ein Stolpern zu vermeiden – bei den meisten Menschen sind das etwa 7-10 mm.
Wenn sie richtig angepasst sind, fühlen sich Barfußsandalen nicht nur gut an, sie sind auch wirklich gut für Ihre Füße. Sie fördern die natürliche Bewegung, stärken die Fußmuskulatur, verbessern die Körperhaltung und verringern die durch herkömmliche Schuhe verursachten Fußprobleme.
In diesem anfängerfreundlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, von der Auswahl der richtigen Sandalengröße über die verschiedenen Typen bis hin zur perfekten Anpassung an Ihre Füße und Ihren Lebensstil.
Lassen Sie uns eintauchen!
Was sind Barfußsandalen?
Nicht alle minimalistischen Sandalen können als echte Barfußschuhe bezeichnet werden. Um als Barfußsandalen zu gelten, muss ein Modell denselben Grundprinzipien folgen wie Barfußschuhe:
- Dünne, flexible Sohle für maximales Bodengefühl und Fußbeweglichkeit

- Zero Drop, d.h. Ferse und Zehen sind auf gleicher Höhe für eine bessere Körperhaltung und Ausrichtung

- Breiter, fußförmiger Zehenraum, in dem sich Ihre Zehen natürlich abspreizen können

Wenn Sie mit diesem Konzept noch nicht vertraut sind, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden darüber was Barfußschuhe sind um zu verstehen, was hinter dieser Art von Schuhen steckt und wie sie sich von herkömmlichen Schuhen unterscheiden.
Aber es gibt noch einen entscheidenden Aspekt für Sandalen: die sichere Fixierung.
Da Sandalen mehr vom Fuß freilegen, müssen sie fest an ihrem Platz bleiben, während Sie sich bewegen. Das bedeutet, dass die Riemen Ihre Ferse und Ihren Spann sicher halten sollten, ohne dass Sie sich auf Ihre Zehen verlassen müssen, um Halt zu finden. Flip-Flops und Crocs erfüllen diesen Standard nicht – sie zwingen Ihre Zehen oft dazu, Überstunden zu machen, nur um den Schuh anzuziehen, was zu langfristigen Fußbelastungen führen kann.

Sind Barfußsandalen gut für Ihre Füße?
Ja, Barfußsandalen können sehr gut für Ihre Füße sein – wenn sie gut passen und richtig verwendet werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sandalen, die oft die Zehen einklemmen oder sich auf den Halt verlassen, sind Barfußsandalen so konzipiert, dass sich Ihre Füße natürlich bewegen können. Sie unterstützen eine gesunde Fußmechanik durch:
- Ermutigung zur vollen Abspreizung und Bewegung der Zehen
- Stärkung der Muskeln in Ihren Füßen und Unterschenkeln
- Verbesserung des Gleichgewichts und der Körperhaltung durch Beseitigung der erhöhten Ferse
- Verringerung von Fußbelastungen und -schmerzen, die häufig durch einschränkendes oder übermäßig gepolstertes Schuhwerk verursacht werden

Sie sind besonders hilfreich, wenn Sie jahrelang in engen Schuhen gelaufen sind und die natürliche Funktion Ihrer Füße wiederherstellen möchten. Wie bei jedem Barfußschuh liegt der Schlüssel darin allmähliche Umstellung damit sich Ihr Körper anpassen kann.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, warum Barfußschuhe so vorteilhaft sind? Verpassen Sie nicht unseren vollständigen Artikel über die Vorteile von Barfußschuhen.
Arten von Barfußsandalen
Es gibt viele verschiedene Designs von Barfußsandalen, aber sie alle zielen darauf ab, Bewegungsfreiheit mit sicherem Halt zu verbinden. Welchen Typ Sie wählen, hängt davon ab, wie und wo Sie sie tragen möchten – ob beim Wandern, bei Spaziergängen in der Stadt, bei der Arbeit oder bei besonderen Anlässen.
Lassen Sie uns die gängigsten Arten aufschlüsseln:
Zehenstegsandalen



Inspiriert von traditionellen Laufsandalen, wird bei diesem Modell ein Riemen zwischen den Zehen (normalerweise diagonal) verwendet, um den Fuß mit minimalem Material hervorragend zu fixieren. Es ist eine der sichersten Optionen, vor allem für Sport und Outdoor-Aktivitäten.
Sie finden diese Art der Schnürung in vielen Multisport-Barfußsandalen, die zum Wandern, Trailrunning oder für den Alltag konzipiert sind.
👉 Entdecken Sie unsere Auswahl: Beste Multisport-Barfußsandalen
Aber Zehenstegsandalen sind nicht auf sportliche Modelle beschränkt. Lässige Zehenstegsandalen bieten einen eleganteren Look und sorgen dennoch für einen festen Halt. Sie sind perfekt für den Alltag mit Jeans, Kleidern oder Sommeroutfits.
👉 Sehen Sie sich unsere Top-Tipps in der Beste Barfußsandalen für Frauen
Sandalen mit gekreuzten Riemen



Kreuzriemchensandalen sind für ihr klares Design beliebt und werden oft in stilvollen oder eleganten Barfußmodellen gesehen. Sie haben nichts zwischen den Zehen, was sie zu einem Favoriten für Menschen macht, die dieses Gefühl nicht mögen.
Wir empfehlen diese für:
- Alltäglicher Freizeitgebrauch
- Arbeit und Stadtbummel
- Formelle Anlässe wie Hochzeiten
👉 Suchen Sie etwas Schickes? Sehen Sie sich unsere Barfußsandalen für Hochzeiten
Kreuzriemen-Layouts sind auch bei aktiven Sandalen mit Z-Riemen-Design zu finden. Diese Modelle eignen sich hervorragend für allgemeine Spaziergänge oder leichte Wanderungen, bieten aber in der Regel weniger Seitenstabilität als Zehensteg- oder Zehenschlaufenmodelle.
👉 Wenn Sie für den Trail geeignete Optionen mit besserem Halt und Unterstützung suchen, lesen Sie unsere Beste Multi-Sport-Barfußsandalen
Wenn sie gut sitzen, können Sandalen mit überkreuzten Riemen stilvoll, bequem und funktionell sein. Achten Sie nur darauf, wie und wo Sie sie tragen möchten.
Sandalen mit Zehenschlaufe


Zehenschlaufensandalen schaffen eine gute Balance zwischen Struktur und Freiheit. Anstelle eines zwischen den Zehen verlaufenden Riemens verwendet dieses Design eine Schlaufe, die sich um den großen Zeh wickelt und eine gute seitliche Stabilität bietet, ohne das klassische „Flip-Flop“-Gefühl.
Dieses Modell kann eine gute Alternative sein, wenn Sie Ihre Zehen frei lassen möchten, aber dennoch einen sicheren Halt beim Gehen benötigen.
Der Erfolg dieses Designs hängt jedoch stark von der richtigen Platzierung und Passform ab:
- Die Schlaufe sollte bequem an der Basis Ihres großen Zehs sitzen, nicht reiben oder gegen das Gelenk drücken
- Er muss den richtigen Umfanghaben – ist er zulocker, rutschen Sie, ist er zu eng, kann er die Bewegung einschränken.
- Der Riemen über dem Rist muss ebenfalls fest sitzen, damit er beim Gehen nicht verrutscht.
Sie werden dieses Design oft bei Freizeit- und leichten Wandersandalen sehen, die barfuß getragen werden. Es ist eine weitere vielseitige Option, abhängig von Ihrer Fußform und Ihren Vorlieben.
Kreative & anpassbare Designs

Einige Marken für Barfußsandalen gehen über die traditionellen Layouts hinaus und bieten innovative oder vollständig anpassbare Designs an – perfektfür alle, die sich mehr Persönlichkeit, Verstellbarkeit oder einzigartige Funktionalität in ihrem Schuhwerk wünschen.
Wenn Sie neugierig sind, alle verfügbaren Optionen zu erkunden, sehen Sie sich unsere Vollständige Liste der Barfußsandalen für Erwachsene. Und wenn Standardmodelle für Ihre Fußform einfach nicht geeignet sind, sollten Sie sich vielleicht nach Maßgeschneiderte Barfußschuhe und Sandalen die speziell auf Sie zugeschnitten sind.
Wie sollten Barfußsandalen passen?


Die Passform ist das A und O, wenn es um Barfußsandalen geht. Da sie offen sind und weniger Strukturelemente haben als geschlossene Schuhe, können selbst kleine Probleme mit der Passform Unbehagen verursachen oder zu schlechten Bewegungsabläufen führen.
So sieht eine gute Passform für Barfußsandalen aus:
- Ihr Fuß wird an der Ferse und am Rist sicher gehalten, ohne dass Sie beim Gehen abrutschen oder umherfliegen.
- Ihre Zehen bleiben vollständig auf der Sohle, ohne dass sie vorne oder an den Seiten überstehen – selbst wenn Ihr Fuß sich beugt.
- Die Sandale sollte zu Ihrer Fußformbesonders im Bereich der Zehen. Wenn sie hier nicht passt, kann sich selbst die richtige Größe falsch anfühlen.
Auch das Design der Riemen spielt eine wichtige Rolle bei der Passform. Zehenstege, Schlaufen und Querriemen beeinflussen, wie Ihr Fuß auf der Sohle sitzt. Wenn die Riemen falsch platziert sind, kann sich Ihr Fuß nach vorne oder hinten verschieben – selbst wenn die Sohlenlänge korrekt ist.
Die richtige Größe wählen
Die Größe von Sandalen ist differenzierter als bei geschlossenen Schuhen, da die Form Ihres Fußes und die Länge der Zehen vollständig sichtbar sind – und zwar ungeschützt. Eine gute Größe sorgt für Komfort und verhindert Stolperfallen oder Druckstellen.
Hier ist, worauf Sie achten sollten:
- Sandalen mit offenen Zehen: Lassen Sie etwa 7-10 mm Platz vor Ihrem längsten Zeh, damit Sie den Fuß ausstrecken können und nicht stolpern. Dies kann jedoch je nach Zehenlänge, Fuß- und Sohlenform und dem Sitz der Ferse in der Sandale leicht variieren.
- Sandalen mit geschlossenen Zehen: Behandeln Sie sie wie Barfußschuhe.streben Sie nach 10-15 mm Platz an der Vorderseite
- Sohlenbreite: Alle Ihre Zehen sollten vollständig auf die Sohle passen, ohne dass sie über die Ränder hinausragen.
- Fußform: Wählen Sie Sohlen, die der natürlichen Neigung Ihrer Zehen folgen (steil, quadratisch oder abgerundet)



Wenn sich Ihre Zehen nach Jahren in engen Schuhen immer noch anpassen, ist es klug, eine Sandale zu wählen, die eine zukünftige Zehendehnung zulässt, nicht nur Ihre aktuelle Fußform.
Am Anfang bleiben Ihre Zehen vielleicht innerhalb der Ränder einer schmaleren Sohle, aber mit der Zeit werden sie sich wahrscheinlich ausbreiten, wenn Ihr Fuß seine natürliche Ausrichtung wiederfindet. Wenn Sie sich jetzt für ein etwas breiteres oder anatomischeres Modell entscheiden, müssen Sie in der nächsten Saison nicht unbedingt ein neues Paar kaufen.


📝 Tipp: Nutzen Sie die ausdruckbaren Vorlagen, die von vielen Marken angeboten werden – sie sind unglaublich hilfreich, um Passformprobleme zu erkennen, bevor Sie bestellen. Diese Schablonen zeigen nicht nur die Form und Länge der Sohle, sondern auch die Stelle, an der die Riemen befestigt werden, was die endgültige Passform erheblich beeinflussen kann.
👉 Überprüfen Sie die Passform: Stellen Sie Ihren Fuß auf die Schablone und vergewissern Sie sich, dass der Punkt, der den Zehenpfosten markiert, mit der Falte zwischen Ihrem großen Zeh und Ihrem zweiten Zeh übereinstimmt.
👉 Brauchen Sie Hilfe bei der Bestimmung Ihrer Fußform oder -breite? Versuchen Sie unser Quiz zur Fußbreite und lesen Sie Was ist mein Fußtyp?
Selbst wenn Länge und Form stimmen, kann sich eine Sandale schlecht anfühlen, wenn sie nicht sicher am Fuß sitzt. Die richtige Fixierung des Fußes – vor allemim Fersen-, Rist- und Zehenbereich – istebenso wichtig wie die Passform der Sohle.
Schauen wir uns genauer an, warum das wichtig ist.
Fußfixierung: Warum es wichtig ist
Die richtige Fixierung ist einer der wichtigsten Aspekte von Barfußsandalen. Ohne ausreichende Sicherheit kann Ihr Fuß herumrutschen, wodurch Ihre Zehen gezwungen sind, die Sandale zu umklammern und Ihre Muskeln angespannt werden – genau das, was Barfußschuhe vermeiden sollen.
Eine gute Fixierung bedeutet, dass sich die Sandale mit Ihrem Fuß bewegt und nicht gegen ihn.


✅ Worauf Sie achten sollten:
- Ein Riemen, der die Ferse sicher an ihrem Platz hält
- Fester Sitz über dem Spann, um ein Verrutschen zu verhindern
- Genügend Struktur, damit Ihre Zehen entspannt bleiben und nicht einklemmen
Einige Sandalen sind mit zusätzlichen „Power Straps“ für besseren Halt im Mittelfußbereich ausgestattet, was besonders bei längeren Spaziergängen oder auf unebenem Gelände nützlich ist. Wenn der Riemen über dem Spann nicht verstellbar ist und sich zu eng oder zu locker anfühlt, wählen Sie am besten ein anderes Modell oder entscheiden Sie sich für eines mit anpassbaren Riemen.
Platzierung der Gurte und ihr Einfluss auf die Passform
Bei Barfußsandalen sind nicht nur die Sohlenform und -länge ausschlaggebend für die Passform – auch diePlatzierung der Riemenspielt eine wichtige Rolle für das Gefühl und die Funktion der Sandale.
Selbst wenn zwei Sandalen die gleiche Sohlenform und Größe haben, können sie sich völlig unterschiedlich anfühlen, je nachdem, wo die Riemen positioniert sind. Dies gilt insbesondere für die Zehenstege, Zehenschlaufen und Fersenriemen, die direkt beeinflussen, wie Ihr Fuß auf der Sohle sitzt.


👉 Die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Position des Zehenpfostens (Zehensteg): Der Zehensteg sollte mit der Falte zwischen Ihrem großen Zeh und Ihrem zweiten Zeh übereinstimmen. Wenn er für Ihre Zehenlänge zu weit vorne oder hinten ist, kann er dazu führen, dass Ihr Fuß nicht richtig auf der Sohle sitzt.
- Platzierung des Ristriemens: Wenn der Riemen zu tief oder zu weit vorne sitzt, hält er Ihren Fuß möglicherweise nicht sicher.
- Sandalen mit überkreuzten Riemen: Der Riemen sollte über den Zehengelenken sitzen und nicht gegen sie drücken, damit Sie sich frei bewegen können. Achten Sie auch auf den Umfang des Riemens – ersollte eng anliegen, aber nicht einschränken. Bei Modellen mit verstellbarem Klettverschluss oder Schnallenriemen können Sie die Passform feinjustieren. Wenn eine Anpassung nicht möglich ist, wählen Sie ein Modell, bei dem sich der Riemen gut an Ihren Fuß anpasst, ohne die Zehenbewegung einzuschränken.
- Sandalen mit Zehenschlaufe: Die Schlaufe muss genau richtig platziert sein. Sie sollte Ihrem großen Zeh erlauben, sich frei in seine natürliche Position zu bewegen. Wenn sie den Zeh nach innen drückt oder Druck ausübt, unterstützt die Sandale die gesunde Ausrichtung nicht.




Maßgeschneiderte Sandalen
Wenn Sie schon normale Barfußsandalen ausprobiert haben und immer noch nicht die richtige Passform gefunden haben, dann machen Sie sich keine Sorgen – maßgefertigteSandalen könnten die Lösung sein.
Sie sind besonders hilfreich, wenn Sie eine haben:
- Extra breite oder schmale Füße
- Steile Zehenschrägen (viel zusätzlicher Platz vor den kürzeren Zehen)
- Asymmetrische Füße oder besondere Anforderungen an den Gurt
Einige Marken bieten individuelle Sohlenformen, Riemenanpassungen oder sogar komplette Maßanfertigungen auf der Grundlage einer Fußabtastung oder Schablone an. Das kann einen großen Unterschied in Sachen Komfort und Funktion ausmachen – vor allem, wenn Sie mit den normalen Modellen nicht zurechtkommen.
👉 Entdecken Sie unsere Liste der maßgeschneiderten Barfußsandalen und -schuhe.
Sohlentypen und Eigenschaften
Nicht alle Sohlen von Barfußsandalen sind gleich. Je nach Lebensstil, Aktivitätsniveau und Terrain kann die richtige Sohle einen großen Unterschied bei Komfort und Leistung ausmachen.
Sohlendicke und Flexibilität

Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist: Wie dick sollte die Sohle sein?
Die Antwort hängt davon ab, wie gut Ihre Füße an das Barfußlaufen angepasst sind und wo Sie die Sandalen tragen möchten.
Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung:
- Superdünn (3-5 mm): Maximales Bodengefühl und Flexibilität. Ideal für erfahrene Barfußläufer und natürliche Oberflächen.
- Mittlere Dicke (5-8 mm): Eine gute Balance zwischen Komfort und Barfußgefühl. Ideal für das tägliche Tragen auf hartem Untergrund wie Pflaster.
- Dickere Sohlen (9 mm und mehr): Oft gepaart mit einem tieferen Profil für Wanderungen oder zusätzliche Haltbarkeit. Immer noch tropffrei und flexibel, aber mit mehr Schutz.
📝 Hinweis: Eine dickere Sohle bedeutet nicht immer, dass sie fester ist, und dünne Sohlen sind nicht immer weich. Flexibilität und Bodengefühl hängen sowohl von der Dicke als auch vom Material ab. Einige dickere Sohlen können sich immer noch sehr reaktionsfreudig anfühlen, während sich dünne Sohlen steif anfühlen können.
Wenn Sie gerade erst anfangen, bevorzugen Sie vielleicht Sandalen mit mehr Polsterung, um Ihnen den Übergang zu erleichtern. Sehen Sie sich unseren Leitfaden für Barfußschuhe für Anfänger, wo wir auch anfängerfreundliche Sandalen mit dickerer Sohle auflisten.
Sie bevorzugen mehr Dämpfung und einen breiten Zehenraum, möchten aber keine reine Barfußsandale? Entdecken Sie unsere Liste der Sandalen mit breitem Zehenraum, die nicht barfuß sind.
Lauffläche und Grip

- Niedrigprofiliertes Profil: Bestens geeignet für den Freizeitgebrauch, für die Arbeit oder für städtische Umgebungen, in denen der Grip nicht so wichtig ist.
- Tiefere Stollen: Besser für Wanderungen, Trails und nasses oder unebenes Terrain.
Wenn Sie Ihre Sandalen für gemischte Aktivitäten oder unwegsames Gelände verwenden möchten, sollten Sie sich unsere besten Multisport-Barfußsandalen ansehen, die für den Trail geeignet sind.
Material Fußbett

Da Sandalen barfuß getragen werden, macht das Material unter den Füßen einen großen Unterschied darin, wie sie sich den ganzen Tag über anfühlen.
Hier sind einige gängige Fußbettmaterialien und was Sie erwarten können:
- Glattes Leder: Weich und atmungsaktiv, aber nicht wasserfreundlich. Kann sich bei Nässe glitschig anfühlen.
- Wildleder: Mehr Grip und Komfort bei Hitze, aber auch empfindlich gegenüber Wasser.
- Mikrofaser: Leicht und oft wasserabweisend, kann aber bei Nässe rutschig werden.
- Kork: Komfortabel und atmungsaktiv mit einem natürlichen Gefühl.
- Rutschfeste Fußbetten: In Performance-Modellen zu finden, ideal für nasse Bedingungen
📌 Tipp: An sehr heißen Tagen können strukturierte Fußbetten bei längerem Tragen manchmal die Haut reizen. Wenn Sie empfindliche Füße haben, wählen Sie eine weichere oder glattere Oberfläche.
Methoden zum Verschließen von Sandalen

- Schnalle: Stilvoller, aber langsamer Verschluss.
- Klettverschluss-Riemen: Schnell und bequem für den gelegentlichen Gebrauch.
- Verstellbare Riemen: Anpassbare Passform, normalerweise einmal eingestellt.
- Traditionelle Huarache-Krawatten: Müssen gelegentlich angepasst werden, bieten aber einen sicheren, anpassbaren Sitz.
Es gibt viele Möglichkeiten, Sandalen zu binden, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Es gibt nicht die eine richtige Art und Weise, es kommt ganz darauf an, welche Art Sie bevorzugen.
Entdecken Sie Barfußsandalen Marken
Jetzt, da Sie wissen, worauf Sie bei Passform, Größe, Riemen und Sohlen achten müssen, können Sie sich auf die Suche nach den verschiedenen Optionen machen. Wir haben detaillierte Markenlisten zusammengestellt, damit Sie Stile, Materialien und Verfügbarkeit vergleichen können.
👉 Durchsuchen Sie die vollständige Liste der Barfußsandalen für Erwachsene
👉 Suchen Sie nach Optionen für Kinder? Sehen Sie sich unsere vollständige Liste der Barfußsandalen für Kinder
👉 Für Komfort und Halt bei Outdoor-Aktivitäten empfehlen wir Ihnen unsere Beste Multi-Sport-Barfußsandalen
👉 Möchten Sie ein stilvolles Paar für den Alltag? Sehen Sie sich unsere Besten Barfußsandalen für Frauen
👉 Bevorzugen Sie Sandalen, die sich wie Birkenstocks anfühlen? Dann verpassen Sie nicht Barfußsandalen wie Birkenstocks
👉 Einkaufen für einen besonderen Anlass? Entdecken Sie Barfuß-Hochzeitsschuhe für Bräute und Gäste