
Rennradschuhe haben sich über die Jahre stark weiterentwickelt – aber bisher gab es keine echte Option für alle, die Wert auf natürliche Fußform und Zehenfreiheit legen. Genau das will Strong Feet Athletics jetzt ändern – mit den ersten barfuß-inspirierten Rennradschuhen mit breiter Zehenbox.
Um die Schuhe im Alltag zu testen, haben wir mit Neža Patricija zusammengearbeitet – leidenschaftliche Barfußschuhträgerin und erfahrene Ausdauersportlerin. Nach mehreren Monaten voller Trainingsfahrten, Rennen – und ja, sogar einem Sturz – hat sie ihre ehrlichen Eindrücke mit uns geteilt.
Lerne die Testerin kennen
Neža ist alles andere als neu im Ausdauersport. Sie ist Mutter, langjährige Sportlerin und hat bereits achtmal bei Ironman 70.3 teilgenommen. Dieses Jahr bereitet sie sich auf das 300 km lange Radrennen Istria300 vor.
Seit sie vor zwei Jahren auf Barfußschuhe umgestiegen ist, trägt sie ausschließlich natürliche, fußförmige Schuhe – außer auf dem Fahrrad. Bis jetzt.
„Ich habe schon lange überlegt, wie ich das Problem mit den Rennradschuhen löse, weil ich seit zwei Jahren ausschließlich Barfußschuhe trage. Ich war richtig glücklich, endlich Barfuß-Rennradschuhe ausprobieren zu können.“
Passform und Größe
Das erste, was Neža aufgefallen ist? Die Zehenbox ist wirklich breit.
„Vorne ist so viel Platz – wirklich richtig viel Raum!“
👉 Genau das ist einer der größten Vorteile von Barfußschuhen: Zehen können sich natürlich spreizen – und das fehlt bei herkömmlichen Rennradschuhen fast immer.
Sie testete Größe 40, obwohl ihre tatsächlichen Fußmaße 24,5 cm lang und 9 cm breit sind. Das Feedback:
„Ich hätte eine Nummer kleiner nehmen sollen. Rund um den Knöchel sind sie recht geräumig. Man kann sie zwar tragen, aber ideal ist der Sitz nicht.“
Ein paar wichtige Hinweise zur Größenwahl:
- Zuerst hatte Neža ihre Fußlänge auf 25 cm geschätzt, was sich später als ungenau herausstellte.
- Laut Größentabelle von Strong Feet Athletics fallen sowohl 24,5 cm als auch 25 cm in Größe 39. Weil 25 cm am oberen Ende der Skala liegt, wurde vermutlich Größe 40 gewählt.
- Neža hat jedoch schmale Füße mit geringem Volumen, weshalb der Schuh zu locker saß – insbesondere am Knöchel.
Wenn Deine Füße breiter oder voluminöser sind, passt der Schuh wahrscheinlich besser. Wenn Du aber eher schmale Füße hast, könnte der Schuh locker sitzen, wenn Du nicht die richtige Größe wählst.
Egal, welchen Fußtyp Du hast, wir empfehlen Dir auf jeden Fall:
- Miss Deine Füße richtig, bevor Du eine Größe auswählst.
- Mach unser Fußbreiten-Quiz, um besser zu verstehen, welche Passform Du brauchst.
- Überprüfe die Größentabelle der Marke noch einmal, bevor Du eine Größe auswählst.
Größentipp:
Wenn Du an der Obergrenze der empfohlenen Größe in der Tabelle liegst und breite, voluminöse Füße hast, solltest Du eine Größe größer wählen.
Wenn Du schmale, schmale Füße hast, ist es sicherer, Dich an die in der Tabelle empfohlene Größe zu halten.
Komfort bei langen Fahrten
Hier zeigt sich die Stärke der breiten Zehenbox:
„Ich hatte auf langen Fahrten kein Taubheitsgefühl mehr – früher war das ein echtes Problem. Besonders beim Bergauffahren macht das einen riesigen Unterschied. Die Kraftübertragung über den Vorfuß fühlt sich komplett anders an. Echt richtig gut.“
Sogar auf Fahrten über 4 Stunden blieben die Schuhe bequem – etwas, das ihr mit herkömmlichen Rennradschuhen nie passiert ist.

Standard-Cyclingschuhe drücken oft die Zehen zusammen und bieten kaum Raum im Vorfuß – was auf längeren Fahrten zu Druckstellen oder Taubheitsgefühlen führt. Strong Feet Athletics bricht mit diesem Muster und bietet eine natürliche Passform mit Platz für Zehenspreizung.
Materialien und Gewicht
Hier fiel Neža ein Kritikpunkt auf:
„Sie sind definitiv schwerer als typische Rennradschuhe. Ich denke, das liegt vor allem an dem dicken Schaumstoff im Obermaterial und der stabileren Sohle.“
Für viele Barfußfans ist dieser Kompromiss zugunsten der natürlichen Form akzeptabel. Wer jedoch sehr auf Performance achtet, wird das zusätzliche Gewicht womöglich spüren.
Einen echten Nachteil fand sie bei nassem Wetter:
„Bei Regen saugen sie sich richtig voll – und brauchen ewig zum Trocknen. Das Schaumstoff-Obermaterial hält die Feuchtigkeit richtig fest.“
Haltbarkeit
„Sie wurden sogar bei einem Sturz getestet – und die Seite, die auf dem Asphalt aufgeschlagen ist, war ziemlich schnell beschädigt.“
Kein ungewöhnliches Ergebnis bei weichen Obermaterialien, besonders wenn Schaumstoff verwendet wird. Wer regelmäßig bei Regen oder im Gelände fährt, sollte das berücksichtigen.
Letzte Gedanken zu Rennradschuhen mit breiter Zehenbox
Strong Feet Athletics hat geschafft, was bisher niemandem gelungen ist – sie haben Rennradschuhe mit einer breiten Zehenbox entwickelt, die den Zehen tatsächlich Raum zum Spreizen lassen. Auch wenn diese Rennradschuhe nicht im klassischen Sinne Barfußschuhe sind, greifen sie zentrale Barfußprinzipien auf: natürliche Fußform und Zero Drop Sohle. Für Radfahrer*innen, die Wert auf eine anatomisch korrekte Passform legen, ist das ein großer Fortschritt.
Perfekt sind sie nicht: Sie sind schwerer als herkömmliche Rennradschuhe, bei Regen nicht optimal und die Größenwahl erfordert Sorgfalt. Aber für alle Barfußschuh-Fans, die Rad fahren, ist das die erste wirklich überzeugende Option – und definitiv einen genaueren Blick wert.